Nachhaltige Entwicklung als Herzstück unserer Tätigkeit

- Beurteilungspolitik der ökologischen Sensibilität der Standorte für die Entwicklung großangelegter Immobilien: vorausgehende Umweltdiagnose oder eine Mindest-Kartografie der Risiken
- Ergreifen spezifischer Maßnahmen bei der Projektplanung, um die tropfwassergeschützte Fläche zu minimieren, das hydrografische Gleichgewicht zu erhalten und für ökologische Kontinuität zu garantieren.
- Berücksichtigung der Entwicklungschancen an bereits künstlich umgestalteten Standorten (brachliegendes Gebiet, Militärgelände, Campingplätze usw.) und Umstrukturierung bereits vorhandener Gebäude, insbesondere in den Bergen.

- Verpflichtung zu strengen Zertifizierungen (HQE, BBC usw.), Garantie der umweltfreundlichen Leistung der Bauprojekte (Auswahl der Materialien, Energieleistung, Reduzierung des Wasserbedarfs beim Betrieb, Rückgriff auf erneuerbare Energien...).
- Umsatz einer Charta für grüne Baustellen, um die Risiken einer Umweltverschmutzung in Verbindung mit dem Bauprojekt zu limitieren, sensible Zonen zu schützen und auf eine gute Abfallwirtschaft zu achten.
- Rückgriff auf lokale Unternehmen für den Bau. Beispiel 71 % des Einkaufs für die Bauarbeiten des Center Parcs Domaine du Bois aux Daims in der Vienne-Region wurden Unternehmen der Region Poitou-Charentes zugeteilt.

- Reiseziele in Stadtnähe, um vom Alltag abzuschalten, ein Gebiet zu entdecken und bei Naturaktivitäten Augenblicke in der Familie zu genießen.
- Promotion des lokalen Touristikangebots durch Fremdenverkehrsvereine und Marketingmaterial über die Standorte
- Eine einzigartige Erfahrung rund ums Tier im Center Parcs von Bois aux Daims in der Vienne-Region mit privilegierter Beobachtung der europäischen Fauna;
- Aktivitäten zur Sensibilisierung der Kinder und ihrer Familien für Umweltschutz
- Umweltfreundliche Reinigungsmittel und Empfangsprodukte mit Öko-Zertifizierung in allen Unterkünften

- Programm für Umwelt-Labels und Zertifizierungen, das für 2022 den Erhalt der Zertifizierung Grüner Schlüssel für 100 % unserer direkt verwalteten Premium-Residenzen und Feriendörfer in Frankreich, auf den Antillen und in Spanien anstrebt.
- Operationelle Handlungsrahmen mit bezifferten Zielen zur Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs, der Abfallwirtschaft und für den Schutz der Biodiversität auf dem Standort.
- Schulung und Sensibilisierung der Teams an den Standorten für umweltfreundliche Gesten in ihren Tätigkeitsbereichen.

- Renovierungsstandards der Ferienwohnungen, Häuser und Cottages, die nach den Anforderungen der Öko-Labels der Standorte definiert werden.
- Eine Abfallwirtschaft, die das Recyceln und die Wiederverwendung von entfernten Materialien und Ausrüstungen fördert.